-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
Archiv
- November 2014 (1)
- Januar 2014 (1)
- November 2013 (1)
- Oktober 2013 (1)
- September 2013 (1)
- August 2013 (5)
- Juli 2013 (2)
- Mai 2013 (1)
- März 2013 (4)
- Februar 2013 (1)
- Januar 2013 (2)
- Dezember 2012 (3)
- November 2012 (4)
- Oktober 2012 (5)
- September 2012 (6)
- August 2012 (3)
- Mai 2012 (4)
- April 2012 (2)
- März 2012 (3)
- Februar 2012 (5)
- Januar 2012 (11)
- Dezember 2011 (6)
Blogroll
Archiv des Autors: herdergev
Termine November 2014
KUL startet KinderUni Lichtenberg (kurz: KUL) 8.-29.11.2014 Jedes Jahr im November halten echte Professorinnen und Professoren in einem echten Hörsaal echte Vorlesungen aus ihren Fachgebieten. Die KUL ist kostenlos; eine Anmeldung ist nicht nötig. Eltern dürfen mit den Hörsaal. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Online – aber sicher 11.02.2014
http://www.online-aber-sicher.info/ Was bitte sind „Webinare“? Dieses Kunstwort setzt sich zusammen aus den Begriffen „Web“ (Internet) und „Seminare“. Es sind Schulungen und Kurse, die über das Internet angeboten und abgehalten werden. Wann starten die Webinare? Wir starten unsere Webinare im Rahmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
1 Kommentar
Die nächste Infoveranstaltung zum Schülerstudium „Studieren ab 16“ findet statt am Dienstag, den 10. September 2013 von 16-18 Uhr im TU-Hauptgebäude, Str. des 17. Juni 135, 10623 Berlin, 1. OG, Raum H 1028. Alle interessierten Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte sind … Weiterlesen
„Ein Netz für Kinder“ http://www.ein-netz-fuer-kinder.de/gemeinsame_initiative/index.php ist eine gemeinsame Initiative von Politik, Wirtschaft und Institutionen des Jugendmedienschutzes, die davon überzeugt sind, dass eine Vielzahl qualitätsvoller, altersgerechter und interessanter Angebote für Kinder der beste Jugendmedienschutz ist. Ziel der Initiative ist es, einen attraktiven und … Weiterlesen
Studieren an der TU
Die EU Initiative für mehr Sicherheit im Netz
Neue Infos aus der Schule Herderpost August 2013 Ganztagsprogramm und Arbeitsgemeinschaft